phone 08151 3407  info_outline Aktuelles  mail_outline Mail placeAdresse

  • Praxis
    • Unsere Philosophie
    • Dr. Markus Gottinger
    • Praxisteam
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Ästhetische Zahnheilkunde
    • Hochwertiger Zahnersatz
    • Implantologie
    • Zahnärztliche Chirurgie
    • Füllungstherapie
    • Parodontologie
    • Wurzelbehandlungen
    • Schienentherapie
    • Kinderbehandlung
    • Angstpatienten
    • Moderne Diagnostik
  • Prophylaxe
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Prophylaxe für Erwachsene
    • Kinder- und Jugendprophylaxe
  • Service
  • Kontakt
    • Praxis
      • Unsere Philosophie
      • Dr. Markus Gottinger
      • Praxisteam
      • Impressionen
    • Leistungen
      • Ästhetische Zahnheilkunde
      • Hochwertiger Zahnersatz
      • Implantologie
      • Zahnärztliche Chirurgie
      • Füllungstherapie
      • Parodontologie
      • Wurzelbehandlungen
      • Schienentherapie
      • Kinderbehandlung
      • Angstpatienten
      • Moderne Diagnostik
    • Prophylaxe
      • Professionelle Zahnreinigung
      • Prophylaxe für Erwachsene
      • Kinder- und Jugendprophylaxe
    • Service
    • Kontakt
  1. Leistungen
  2. Implantologie
Edit here your fullwidth image

Implantologie

Im zahnmedizinischen Bereich bezeichnen Implantate künstliche Zahnwurzeln, die direkt in den Kiefer eingebracht werden, um dann als hochstabiler Halt für Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz zu dienen. Die Methode bietet hervorragende Erfolgsquoten und ermöglicht dem Patienten eine optimale Kaufunktion, natürliche Ästhetik und uneingeschränktes Geschmacksempfinden.

Die Implantologie ist heute eine wissenschaftlich fundierte Methode, sie orientiert sich am Vorbild des natürlichen Zahnhalteapparates. Bei Zahnverlust wird eine künstliche Zahnwurzel aus biologisch neutralen Materialien, etwa Titan oder Keramik, unter Lokalanästhesie operativ im Kieferknochen fixiert.

 

Nach der Einheilzeit trägt das Implantat individuell angepasste Kronen, Brücken oder auch Halteelemente für herausnehmbare Prothesen.

Nicht der einzige Weg zu hochwertigem Zahnersatz.
Aber oft der am meisten vorteilhafte.

Warum ein Zahnimplantat?

Implantate

  • verhindern den Knochenabbau am Kiefer genauso wie Instabilitäten der Zahnreihe und sorgen so auch langfristig für ein natürliches Aussehen.
  • erhalten die Zahnsubstanz benachbarter Zähne, da diese nicht für Brücken beschliffen werden müssen.
  • ermöglichen oft festsitzenden Zahnersatz.
  • stabilisieren in vielen Fällen herausnehmbare Prothesen.

Die moderne Implantatprothetik garantiert als sehr zuverlässige Methode Tragekomfort und Sicherheit beim Sprechen und Lachen. Man kann wieder essen, was man will – und das ohne Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, wie bei gaumenbedeckenden Prothesen. Am Ende verfügt der Patient über einen Zahnersatz, der nicht nur dauerhaft stabil und belastbar ist, sondern auch die Lebensqualität erheblich steigert.


Implantate bei Einzelzahnverlust

Beim Verlust eines einzelnen Zahns – ob durch Unfall, gescheiterte Wurzelbehandlung oder Parodontitis – bietet das Implantat einen Ersatz, der das natürliche Aussehen und die optimale Funktionalität des Gebisses so naturnah wie keine andere Versorgung wiederherstellt.

 

Herkömmliche Brücken können diesen Anspruch nur sehr bedingt erfüllen, hierzu müssen die oft völlig gesunden Nachbarzähne unwiderruflich abgeschliffen werden. Der Kieferknochen unter der Brücke schwindet kontinuierlich und bedingt so einen allmählichen Rückgang des Zahnfleisches.

Bei der Implantation bleiben die Nachbarzähne völlig unangetastet. Kiefer und Zahnfleisch werden durch die funktionelle „Mitbeanspruchung“ langfristig erhalten und es entsteht ein hochwertiger Zahnersatz, der optisch nicht von den eigenen Zähnen zu unterscheiden ist.

Implantate bei Einzelzahnverlust
Implantate bei Einzelzahnverlust

Implantate bei Mehrfachverlust

Auch wenn mehrere Zähne fehlen, ermöglichen Implantate in vielen Fällen noch einen fest sitzenden Zahnersatz: Als Träger einzelner Kronen oder – bei sehr großen Lücken – als Pfeiler für Brücken.

 

Die dadurch ermöglichte Vermeidung herausnehmbarer Teilprothesen bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Der Patient erhält seinen gewohnten Kaukomfort zurück, gleichzeitig werden Aussprache und Ästhetik nicht beeinträchtigt. Eine Rückbildung von Kieferknochen und Zahnfleisch wird vermindert, eine unnatürliche Druckbelastung der Kiefer vermieden.

 

Alternativ können Implantate effektiv zur Stabilisierung von herausnehmbaren Prothesen beitragen. Oft kann mit nur einem Implantat eine signifikante Verbesserung der Kaustabilität erzielt werden.

Implantate bei Mehrfachverlust
Implantate bei Mehrfachverlust

Implantate beim zahnlosen Kiefer

Selbst beim zahnlosen Kiefer sind Implantate in vielen Fällen das Mittel der Wahl. Wenige, an den entscheidenden Stützzonen des Kiefers platzierte Implantate dienen dabei als stabile Haltepunkte für die Vollprothese.

Kein Wackeln oder gar Herausfallen mehr!

Die Vorzüge gegenüber herkömmlichen Prothesen liegen nicht nur in der besseren Stabilität und dem Tragekomfort. Implantat gestützte Totalprothesen verteilen die Kaubelastungen auch gleichmäßiger, verhindern schmerzhafte Druckstellen und wirken dem Knochenschwund entgegen. Auch das Geschmacksempfinden wird verbessert, wenn auf eine Gaumenbedeckung verzichtet wird.

 

Die Implantat-Prothetik spielt auch bei völliger Zahnlosigkeit eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität, indem sie eine Vielzahl „alltäglicher“ Vorgänge aufrechterhält, deren Wert wir voll und ganz erst bei ihrem Verlust erkennen können – vom befreiten Lachen bis zum herzhaften Biss in den Apfel.

Wichtige Hinweise

In einigen Fällen sind für ein optimales Ergebnis vor oder während der Behandlung gezielte Maßnahmen zum Knochen- und Weichgewebsaufbau nötig – eine ausführliche Aufklärung erfolgt natürlich rechtzeitig vorab.

 

Die Gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich nicht gesondert an den operativen Maßnahmen. Sie bieten Festzuschüsse für den Zahnersatz im Allgemeinen, die die Kosten von implantologischen Verfahren meist nicht decken können. Ein individuell erstellter, detaillierter Heil- und Kostenplan klärt hier vorab alle Fragen, bevor Sie sich entscheiden.

 

Das Tragen von Implantaten macht verstärkte Hygienemaßnahmen dringend erforderlich, um die Stabilität und Gesundheit der umliegenden Gewebe langfristig zu erhalten. Neben der sorgfältigen täglichen Mundhygiene sind professionelle Zahnreinigung und zahnärztliche Kontrolle in regelmäßigen Abständen unbedingt zu empfehlen.


Sollte bei Ihnen eine implantologische Behandlung in Betracht kommen oder eine Sanierung bestehender Prothesen die Möglichkeit zu funktionellen Verbesserungen in Aussicht stellen, sollten Sie auf jeden Fall unsere individuelle Beratung in Anspruch nehmen zu. In einem persönlichen Gespräch klären wir alles für Sie Wissenswerte von der Erfolgsprognose bis hin zu den einzelnen Schritten des Verfahrens.

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Kontaktdetails

place

PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE

Dr. Markus Gottinger

Andechser Str. 28

82319 Starnberg-Söcking

 

Eingang befindet sich im Rückgebäude.

Parkplätze vor dem Haus.

 

phone08151 3407

print08151 3405

mail_outlinepraxis@zahnarzt-starnberg-soecking.de

publicwww.zahnarzt-starnberg-soecking.de

Sprechzeiten

schedule

Mo

Di

Mi

Do

Fr

 8:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00

 8:00 - 12:30

 8:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00

 8:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00

 8:00 - 13:00

 

 

Termine nach Vereinbarung.

Wichtige Links

linkVita Dr. Markus Gottinger

linkUnser Team

linkSie sind Neupatient?

linkLeistungen

linkProphylaxe

linkProfessionelle Zahnreinigung

linkAngstpatienten

linkKinder willkommen!

linkUnsere Praxisräume

linkAnfahrt / Sprechzeiten


Städte: Starnberg - Pöcking - Söcking - Neusöcking - Niederpöcking - Percha - Tutzing - Feldafing - Berg - Schäftlarn - Seefeld - Hanfeld - Leutstetten

Postleitzahlen: 82319, 82343, 82327, 82340, 82335, 82069, 82229

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2016-2022 Dr. Markus Gottinger, Starnberg
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen